Kabel & Router Informationen
Auf dieser Seite finden Sie wesentliche Informationen zu unseren Kabeln und eine Router-Übersicht mit passenden Glasfaserkabeln für optimale Netzwerkleistung.
Übersicht:
Welches Glasfaserkabel benötige ich für meinen Router?
Wählen Sie Ihren Router aus der Liste, um direkt das entsprechende Glasfaserkabel angezeigt zu bekommen, das optimal zu Ihrem Gerät passt.
FRITZ!Box 5530
Für den Router FRITZ!Box 5530 benötigen Sie ein LC/APC-LC/APC Simplex Kabel. Dieses Kabel garantiert eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit für Ihre Netzwerkverbindung.
FRITZ!Box 5590
Für Ihre FRITZ!Box 5590 ist das LC/APC-LC/APC Simplex Kabel ideal. Es sorgt für eine stabile und leistungsstarke Verbindung innerhalb Ihres Netzwerks.
Telekom Speedport Smart 4 Plus
Für den Telekom Speedport Smart 4 Plus, der speziell für Glasfaserverbindungen ein externes Modem benötigt, ist ein LC/APC Simplex Kabel erforderlich. Dieses Kabel verbindet die Glasfaserdose effizient mit dem Modem.
FRITZ!Box 7530 AX
Für den Einsatz Ihres FRITZ!Box 7530 AX Routers mit einem Glasfasermodem benötigen Sie ein LC/APC Simplex Kabel. Dieses Kabel stellt eine zuverlässige Verbindung zwischen der Glasfaserdose und Ihrem Modem her
FRITZ!Box 7590 AX
Für den Router FRITZ!Box 7590 AX, der mit einem Glasfasermodem verwendet wird, ist ein LC/APC Simplex Kabel erforderlich. Dieses Kabel verbindet Ihre Glasfaserdose sicher mit dem Modem und sorgt für eine stabile Netzwerkleistung.
Telekom Modem 2
Für das Telekom Modem 2 ist ein LC/APC Simplex Kabel erforderlich. Dieses Kabel verbindet die Glasfaserdose effizient mit dem Modem 2.
Der richtige Stecker für meine FRITZ!Box (anhand des SFP Moduls)
Das SFP-Modul der FRITZ!Box bestimmt, welcher Stecker das Glasfaserkabel für die FRITZ!Box haben muss:
- Ein aktives Einzel-Glasfaser-Netzwerk benötigt FRITZ!SFP AON und FRITZ!SFP GPON Transceiver
- Ein passives, geteiltes Glasfaser-Netzwerk benötigt FRITZ!SFP XGS-PON Transceiver
Der Kabel-Steckerschliff
Glasfaserkabel nutzen verschiedene Steckerschliffentypen, um eine maximale Signalübertragungsqualität und -effizienz zu erreichen. Diese können in drei Haupttypen unterteilt werden:
- PC (Physical Contact): Diese Stecker sind in der Regel
blau
gekennzeichnet und verfügen über eine
gerade Schneidefläche. Die Verbindung zwischen ihnen und standardisierten Anwendungen ist robust und flach.
- UPC (Ultra Physical Contact): UPC-Stecker verbessern die Verbindung zwischen den Fasern durch eine etwas
abgerundete Schnittfläche und verursachen dadurch weniger Signalverluste. Auch diese sind
blau
und sind
abwärtskompatibel
mit PC-Steckern.
- APC (Angled Physical Contact): Bei APC-Steckern handelt es sich um eine um 8 Grad angewinkelte Schnittfläche, die die Rückflussdämpfung deutlich verringert. Sie eignen sich somit hervorragend für anspruchsvollere Übertragungsvorgänge. Ihre grüne Farbe macht sie erkennbar.
Jede Art von Stecker ist für ihre Anwendungen bestimmt und trägt zur Optimierung der Netzwerkintegrität und -leistung bei.

Der Kabel-Biegeradius
G.657.A1 Singlemode Faser, die kleine Biegeradien bis 10mm zulässt
G.657.A2 Singlemode Faser, die kleine Biegeradien bis 7.5mm zulässt. All unsere Simplex-Kabel halten diesen Standard ein.
Die G.657.A1 und A2-Standards sind rückwärtskompatibel zu G.652.D (Low Water Peak)-Standard
G.657.B2 Singlemode Faser, für extrem kleine Biegeradien bis 7.5mm zulässt
G.657.B3 Singlemode Faser, für extrem kleine Biegeradien bis 5mm zulässt
Die G.657.B2 und B3-Standards sind nicht kompatibel zu den anderen Singlemode-Standards.
Einsatzgebiet: In Fiber to the home Installationen (FTTH), Anschlussdosen (Pigtails) selten auch als
Patchkabel / Installationskabel.
Die Typenbezeichnung leitet sich von den Normierungsnummern (G.-Standard) der ITU ab.